
Kinesiotaping
Hierbei handelt es sich um ein elastisches, textiles Klebeband. Weil das Kinesiotape auf der Haut fixiert ist, wird bei Bewegung die Haut gegen das unterliegende Gewebe verschoben. Dieser ständige Reiz soll durch die Aktivierung verschiedener Rezeptoren die Muskelspannung regulieren.

Dies ist eine sehr sanfte aber tiefgreifende Behandlung, die auf einer energetischen Kommunikation mit dem Körper basiert. Hierbei finde ich energetische Blockaden auf und löse diese sanft. Energetische Blockaden sind Ballungen von Energien, unseren Erfahrungen, Gedanken und Gefühlen. Diese können entstehen, wenn Körper, Geist und Seele nicht mehr miteinander im Einklang sind. Mögliche Ursachen hierfür können z.B. Stress oder auch Traumata sein. Diese können sich dann körperliche Leiden verursachen. Mögliche Symptome sind Müdigkeit, Abgeschlagenheit, unerklärliche Schmerzen.

Heilpraktikerin Physiotherapie
Durch diese Zusatzqualifikation wird die Krankheitsdiagnose vom Physiotherapeuten vorgenommen. Diagnose, Rezept und Therapie finden alle unter einem Dach statt.
Der sektorale Heilpraktiker ermöglicht es mir Privatverordnungen selbst auszustellen.

Narbenbehandlung
Ziel dieser Behandlung ist es, das Narbengewebe gezielt wieder beweglich und geschmeidig zu machen. Narben können auf vielfältige Art und Weisen stören:
Durch ihr Aussehen, Schmerzen, Verklebungen mit dem unterliegenden und umliegenden Gewebe, durch ihre Funktionseinschränkung und daraus resultierender Bewegungseinschränkung.

Physiotherapie, früher auch Krankengymnastik, zielt vor allem darauf ab, die Bewegungs– und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederherzustellen, verbessern oder zu erhalten.

Die ist ein physiotherapeutisches Behandlungskonzept für Personen mit neurologischen Krankheitsbildern und Beeinträchtigungen. Das Ziel ist, der Erhalt und die Rückerlangung grundlegender Fertigkeiten für den Alltag

Kiefergelenksbehandlung bei CMD
CMD steht für Craniomandiuläre Dysfunktion und ist eine Erkrankung des Kiefergelenks.
CMD ist eine weit verbreitete Störung des Kausystems. Hierunter fallen mehrere Erkrankungen der Kiefergelenke sowie Störungen der Zahnkontakte die einzeln oder gemeinsam auftreten. Auch psychische Aspekte spielen häufig eine Rolle.
Mögliche Symptome können z.B. sein:
Schmerzen im Kiefer bzw. der Kaumuskulatur
Eingeschränkte Mundöffnung
Ohrenschmerzen, Ohrensausen
Schwindel, Kopfschmerzen, Migräne
Verspannung im Nacken, Rücken und Schulterschmerzen
Knacken im Kiefergelenk
Gesichtsschmerzen

Schröpfen
Bei dieser Methode wird auf der Haut ein Unterdruck erzeugt, wodurch das Gewebe gelockert und Verspannungen der Muskulatur gelöst werden. Schröpfen wirkt schmerzlindernd und regt den Blut- und Lymphfluss an.

Das Zentrum verkrampfter Muskulatur, der sogenannte Triggerpunkt, ist lokal begrenzt, druckempfindlich und kann sehr schmerzhaft sein.
Durch gezielte Griffe werden die verhärteten Muskeln und das Bindegewebe behandelt, wodurch die Schmerz-Punkte aufgelöst werden.
Die Durchblutung wird normalisiert und der Schmerz verschwindet.